Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Schizaea dichotoma (L.) Sm.
Englisch: branched comb-fern, fan fern
China: 分枝莎草蕨 fen zhi suo cao jue

© Frits Schouten
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Acrostichum dichotomum L.
Lophidium dichotomum (L.) Maxon
Osmunda dichotoma (L.) Spreng.
Ripidium dichotomum (L.) Bernh.
Schizaea biroi Richter
Schizaea copelandica Richter
Schizaea cristata Willd.
Schizaea dichotoma var. forsteri (Spreng.) Domin
Schizaea forsteri Spreng.
Schizaea kikuzatonis M.Ogata
Rhizom kurz kriechend, 1 oder 2(-5) aufrechte Wedel tragend; Haare an Rhizom und Stielbasis vielzellig, braun bis blassbraun braun, ca. 3 mm. Wedel fächerförmig; ungeteilter Teil 20-50 cm; Stiel nicht geflügelt und kaum vom geflügelten Teil oder Lamellen, spärlich behaart; oberer Teil 2-8 mal dichotomisch geteilt, lamellenartig mit 1-1,5 mm breiten Lappen; ganze Lamelle 10-30 × 7-20 cm, in der Größe etwas variabel. Sporangium tragende Lappen 5-10 Paare fiederspaltig am Scheitel der letzten Lappen angeordnet Lappen, die untersten am größten, 3-4 mm; Sporangien in 2 regelmäßigen Reihen auf den Lappen, mit langen braunen Paraphysen.
Vorkommen: Ostasien, Neuguinea, Australien, Afrika
Asien - China (Hainan), Süd-Taiwan, Indien, Süd-Japan, Myanmar, Thailand; weit verbreitet in den Paläotropen, Australien und Pazifische Inseln.
Trockene Waldböden im Tiefland.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Das Rhizom wird bei Husten, Halsbeschwerden und nachgeburtliches Heilmittel verwendet.