Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Malpighiales > Violaceae > Viola > Japanisches Veilchen

Japanisches Veilchen-Viola yezoensis Previous | Next >

Japanisches Veilchen - Viola yezoensis Maxim.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Japanisches Veilchen-Viola yezoensis
Bild © (1)

Synonyme :
Viola biacuta W.Becker
Viola flaccida Makino
Viola hebeiensis J.W.Wang & T.G.Ma
Viola pycnophylla Franch. & Sav.
Viola yatabei Makino
Viola yezoensis var. asoana E.Hama
Viola yezoensis var. dissecta Honda
Viola yezoensis var. hebeiensis (J.W.Wang & T.G.Ma) J.W.Wang & J.Yang
Viola yezoensis var. yezoensis


Vorkommen: Japan, Korea
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter und Blütenknospen sind roh oder gekocht essbar, sie wirken in einer Suppe verdickend ähnlich wie Okra. Aus den Blättern lässt sich Tee herstellen.

Medizinisch:
Die gesamte Pflanze wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, fiebersenkend und entschlackend. Die Pflanze wird zur Blüte geerntet und zur späteren Verwendung getrocknet. Intern dient sie der Behandlung von Schlangenbissen, Hauterkrankungen, Mumps, Furunkeln, Karbunkeln usw.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Viola yezoensis


© Steve Law @ Henfield, Sussex

Viola yezoensis


© Steve Law @ Henfield, Sussex

Viola yezoensis


© Steve Law @ Henfield, Sussex

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien