Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Vexibia prodanii (E. Anderson) W.A. Weber
Synonyme :
Goebelia jaubertii (Spach) Czeczott
Goebelia prodanii (E.S.Anderson) Grossh.
Goebelia reticulata Freyn & Sint.
Sophora alopecuroides Hayek
Sophora prodanii E.S.Anderson
Sophora reticulata (Freyn & Sint.) Hayek
Sophora reticulata var. buxbaumii (Azn.) Hayek
Vexibia alopecuroides subsp. jaubertii (Spach) Yakovlev
Vexibia prodanii (E.S.Anderson) W.A.Weber
Eine mehrjährige Pflanze; Stängel grob, an der Basis verholzt, 50–75 cm lang; Blätter unpaarig gefiedert; Fiederblättchen 9–12 Paare, länglich-elliptisch, 12–20 mm lang und 7–10 mm breit, oberseits kahl oder fast kahl, unterseits spärlich behaart, auf beiden Seiten grün, Ränder meist eingerollt (revolute); Blütentrauben endständig, dicht und vielblütig; Kelch leicht behaart, mit kurzen dreieckigen Zähnen; Krone cremefarben, 15–18 mm lang; Fahne stark abstehend, verkehrt-eiförmig (obovate); Flügel 2,5–3 mm breit, etwas schmaler als die von S. alopecuroides, im unteren Teil quer gefaltet; Hülsen 50–70 mm lang, leicht anliegend behaart bis fast kahl, perlschnurartig (moniliform), zylindrisch, aufrecht; Samen 3–7, gelblich, 5 mm lang.Blütezeit: Mai–Juni.
Vorkommen: Lebensraum:
Wächst an Waldrändern und in Gebüsch; manchmal als Unkraut in Feldern.
- Allgemeine Verbreitung: Balkanhalbinsel.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Giftige Samen!
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
