Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mucuna monosperma Previous | Next >

: - Mucuna monosperma Roxb. ex Wight

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: negro bean


© French Institute of Pondicherry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Carpopogon anguineus Roxb.
Carpopogon anguineus Roxb. ex Baker
Carpopogon monospermum Roxb.
Carpopogon monospermus (Roxb. ex Wight) Roxb.
Mucuna anguina Wall.
Mucuna corymbosa Graham
Mucuna cristata Buch.-Ham.
Mucuna cristata Buch.-Ham. ex Wall.
Mucuna monosperma (Roxb.) DC.
Mucuna monosperma Roxb.
Stizolobium monospermum (Wight)Kuntze
Stizolobium monospermum Kuntze
Stizolobium rugosum Moon


Mehrjähriger kletternder Strauch, verholzende Zweige,
schlanke, kahl werdende Zweige, Blüten in Trauben, geflügelte
Schoten mit rötlichbraunen Borsten bedeckt.
 


Vorkommen: Südostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden in Notzeiten gekocht gegessen.

Medizinisch:
Die Samen wirken schleimlösend, beruhigend und aufbauend, sie werden extern bei Asthma, Husten, Geschwüren, Wunden und Zungenentzündungen verwendet. Der Breiumschlag aus den Samen mit Wasser wird bei Husten und Erkältung verwendet, die Samenpaste wird bei Kopfschmerzen und als Beruhigungsmittel auf die Stirn aufgetragen.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Haare können Hautreizungen verursachen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien