Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Dysolobium pilosum Previous | Next >

: - Dysolobium pilosum (J.G.Klein ex Willd.) Maréchal

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Dolichos apioides Gagnep.
Dolichos formosanus (Hayata) S.S.Ying
Dolichos formosanus var. rhombifolius (Hayata) S.S.Ying
Dolichos pilosus J.G.Klein
Dolichos pilosus J.G.Klein ex Willd.
Dolichos pilosus Willd.
Dolichos rhombifolius (Hayata) Hosok.
Dolichovigna formosana Hayata
Dolichovigna pilosa (J.G.Klein ex Willd.) Niyomdham
Dolichovigna pilosa (Willd.)Niyomdham
Dolichovigna rhombifolia Hayata
Dysolobium apioides (Gagnep.) Maréchal
Phaseolus difformis Wall.
Vigna pilosa (J.G.Klein ex Willd.) Baker
Vigna pilosa (Willd.)Baker


Vorkommen: Asien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Wurzeln wirken bitter, aphrodisierend, keimtötend und kühlend, sie werden bei Augenerkrankungen, Fieber, Brennen, Hämorrhoiden, Husten, Durchfall und Dyspepsie verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika