Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aganope stuhlmannii (Taub.) Adema

© Troos van der Merwe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Deguelia stuhlmannii Taub.
Derris stuhlmannii (Taub.) Harms
Lonchocarpus argenteus A.Chev.
Ostryoderris chevalieri Dunn
Ostryoderris stuhlmannii (Taub.) Dunn
Ostryoderris stuhlmannii (Taub.) Dunn ex Harms
Xeroderris chevalieri (Dunn) Roberty
Xeroderris stuhlmannii (Taub.) Mendonça & E.P.Sousa
Mehrjähriger, nicht kletternder Baum, ausladend, beim Schneiden einen roten Saft absondernd, runde Krone, unpaarig gefiederte
Blätter dicht an den Zweigenden, weiße bis grünlich-weiße Blüten in verzweigten achsel- und endständigen Büscheln, ledrige Schoten mit deutlich geflügeltem Rand.
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Pflanze und Wurzeln werden bei Husten, Erkältung, Augenentzündungen und Elefantiasis verwendet, die adstringierend wirkende Rinde wird bei Durchfall, Magenbeschwerden, Ruhr, Lungenbeschwerden und Malaria verwendet. Die Wurzelrinde wird bei Rheuma und Arthritis genutzt, Rinde und Wurzeln werden bei Entzündungen, Ohrenschmerzen, Fieber und Hautkrankheiten verwendet.