Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Kopfiger Thymian-Thymbra capitata Previous | Next >

Kopfiger Thymian - Thymbra capitata (L.) Cav.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Conehead Thyme, headed savory, Mediterranean Thyme, Mediterranean wild thyme
Portugiesisch: tomilho-cabeçudo, tomilho-de-creta
Spanisch: tomillo cabezudo



Synonyme dt.:
Thymus capitatus

Synonyme :
Coridothymus capitatus (L.) Rchb.f.
Origanum capitatum (L.) Kuntze
Satureja capitata L.
Thymbra cephalota (L.) Desv.
Thymus capitatus (L.) Hoffmanns. & Link
Thymus creticus Brot.
Thymus creticus Garsault


Vorkommen: Mittelmeerraum
Spanien, Mittelmeergebiet, Portugal, Türkei, Tunesien, Ägypten
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter: Würze/Gewürz, Tee
Die Pflanze wurde schon im alten Griechenland verwendet, sie diente z.B. als Räucherung der Reinigung von Tempeln.
Das aus der Pflanze gewonnene atherische Öl „Spanisches Oreganoöl" dient als Aroma in Gewürzen, Getränken, Speiseeis und Backwaren und wird auch in der Kosmetik in Parfüm, Mundwasser und Seife verwendet.
Blätter lassen sich roh in Salat oder gekocht als Gewürz verwenden.
Die Blätter werden auch in Kräutertee genutzt.
Die Pflanze wird als Gewürz verwendet, das ätherische Öl dient als Aroma und Gewürz an Backwaren, Getränken, Süßspeisen und wird auch unter dem Namen Spanisches Oreganoöl gehandelt.

Medizinisch:
Die Pflanze wirkt antimikrobiell und konservierend. Auf Grund seiner antibakteriellen Eigenschaften wird das Kraut als Kräutertee getrunken.
Das Kraut wirkt wärmend, adstringierend, schleimlösend. Es hilft bei Verdauungsbeschwerden, wirkt krampflösend und hustenstillend.
In der Volksmedizin  wird das Kraut bei Herzbeschwerden, Herzleiden, Wassersucht, Schwellungen und Verdauungsbeschwerden innerlich verwendet, äußerlich dient es der Behandlung lokaler Lähmungserscheinungen.

Innerlich wird es bei Husten, Keuchhusten, Bronchitis, Asthma, Bronchialkatarrh, Verdauungsstörungen, Laryngitis, Gastritis, Durchfall und Einnässen der Kinder verwendet.
Äußerlich wird es zum Gurgeln bei Zahnfleischerkrankungen, Mundentzündungen, Zahnfleischentzündungen und Mandelentzündungen genutzt.
Ein Dekokt wird zum Waschen von Wunden, bei Hauterkrankungen und Pilzinfektionen der Haut verwendet.

Hauptinhaltsstoff des ätherischen Öls ist Carvacrol, monozyklische und bizyklische Monoterpene, Thymol, p-Cymen, Terpinen, Sesquiterpene. Weiter Inhaltsstoffe der Pflanze ist ein Polyphenolgemisch.
Das ätherische Öl wirkt stark antiseptisch, desinfizierend und desodorierend.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Kann hautreizend wirken. Nicht bei Hautschäden und empfindlicher Haut. Nicht in der Schwangerschaft. Nicht bei hohem Blutdruck. In großen Mengen könnte das Kraut auf Grund des enthaltenen Carvacrol hepatotoxisch wirken.
Das ätherische Öl niemals unverdünnt einnehmen oder auf die Haut auftragen.

 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Europa