Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Ingwerbusch-Tetradenia riparia Previous | Next >

Ingwerbusch - Tetradenia riparia (Hochst.) Codd

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Gingerbush, Ginger Bush, Iboza, Misty plum bush, Mountain Mist



Synonyme dt.:
Ingwerbusch

Synonyme :
Basilicum myriostachyum (Benth.) Kuntze
Basilicum riparium (Hochst.) Kuntze
Gumira ferruginea (A.Rich.) Kuntze
Iboza riparia (Hochst.) N.E.Br.
Moschosma myriostachyum Benth.
Moschosma riparium Hochst.
Plectranthus riparius Hochst.
Premna ferruginea A.Rich.


Vorkommen: Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Magenbeschwerden und Darmwürmern verwendet, die Wurzelabkochung wird bei Wassersucht und Tuberkulose getrunken, die Blätter werden bei Brustbeschwerden und zum Abhusten von Blut verwendet.

In Studien haben die Pflanzenextrakte ihre antibakterielle Wirkung gegen Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Bacillus cereus, Micrococcus kristinae, Streptococcus faecalis, Escherichia coli, Pseudomonas Aeruginosa, Shigella flexnier, Klesiella pneumonia, Serratia marcescens bewiesen.

Aktivität:
Anti-Trichomonaden; Antibakteriell Keimtötend; Antiseptisch Keimtötend; Beruhigungsmittel; Einschläfernd; Fungizid Keimtötend; Krampflindernd Keimtötend; Magenstärkend; 


Indikation:
Bacillus cereus; Bakterien tötend; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Bluthusten; Blutsturz; Dengue; Durchfall; Escherichia coli; Fieber; Grippe; Halsschmerzen; Husten; Infektion; Keimtötend; Klesiella pneumonia; Krämpfe; Malaria; Micrococcus kristinae; Mumps; Nervosität und Unruhe; Pilze Keimtötend; Pilzinfektionen Keimtötend; Pseudomonas aeruginosa; Schüttelfrost; Serratia marcescens; Shigella flexnier; Staphylococcus aureus; Staphylococcus epidermidis; Streptococcus faecalis; Tuberkulose Keimtötend; Vaginose Keimtötend; Wassersucht;


Dosierung:
Nicht mehr als ein Teelöffel pro Tag verwenden.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Kann Schläfrigkeit auslösen. Starke Tees sollten nicht länger als 4 Tage eingenommen werden.

Nicht für Kinder. Es gibt zwei Fälle von Verdacht auf Vergiftungen beim Menschen bei Überdosierungen von mit heißem Wasser erstellten Extrakten. Schwere Überdosierungen zeigen entzündliche Reaktionen von Schleimhäuten, was zur Nekrose und Ablösung sowie erhöhtem Speichelfluss führt.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika