Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

: - Hoslundia opposita Vahl

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Amalilibhobo, Butter-berry, Kamyuye, Orange bird-berry, Umbovana, Utshwala-benyoni



Synonyme :
Clerodendrum micranthum Gilli
Hoslundia decumbens Benth.
Hoslundia opposita var. decumbens (Benth.) Baker
Hoslundia opposita var. verticillata (Vahl) Baker
Hoslundia oppositifolia P.Beauv.
Hoslundia verticillata Vahl
Micranthes menthoides Bertol.
Orthosiphon physocalycinus A.Rich.
Premna longipes Baker


Vorkommen: Tropisches Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)



Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh gegessen.
Junge Blätter werden gekocht gegessen.

Medizinisch:
In der afrikanischen Volksmedizin wir die Pflanze bei Verdauungsstörungen, zur Erleichterung der Empfängnis und zur Reinigung der Gebärmutter schwangerer Frauen verwendet. Bei Verdauungsstörungen wird sie, zusammen mit Ocimum bailicum als Tee aufgebrüht, zur Gebärmutterreinigung werden die Blätter als Tee aufgekocht und dieser getrunken. Eine Pflanzeninfusion wird bei Krämpfen von Kindern genutzt. Die zerkleinerten Blätter werden extern bei Hautkrankheiten verwendet, der Saft der frischen Blätter wird auf Wunden gegeben. Die Blätter zusammen mit Ocimum werden bei Schlangenbissen verwendet, wobei das Pflanzenmaterial mit dem Kopf der frisch getöteten Schlange gemischt und verbrannt wird, die Asche wird auf den Biss gegeben. Die Triebe und Blattstiele dienen als Heilmittel bei Konjunktivitis, Schwindel, Epilepsie. Eine Wurzelauskochung wird bei Erkältung, Mundwunden, Bauchschmerzen und Halsschmerzen verwendet. Die Pflanze wird auch bei Schmerzen in der Brust, Magenbeschwerden, Infektionen mit dem Hakenwurm, Fieber, Lebererkrankungen, Wunden und bei psychischen Problemen verwendet. Das ätherische Öl wird als Mittel bei Infektionen verwendet.

Inhaltsstoffe sind ätherische Öle, die hauptsächlich aus Diterpenen, Sesquiterpenen und Sesquiterpenalkoholen bestehen.

Studien zeigten Aktivitäten der Wurzelrindenextrakte gegen multiresistente Malariaparasiten, Plasmodium falciparum. Extern zeigte die Pflanze Wirksamkeit gegen Herpes zoster.

Aktivität:
Galle treibend; Entwässernd; abführend.


Indikation:
Atmungsprobleme; Blennorrhoe; Darmentzündungen; Schmerzen; Entzündungen; Epilepsie; Erkältungen; Fieber; Gelbfieber; Gelbsucht; Geschwülste; Giftig; Gonorrhoe; Gürtelrose; Hakenwürmer; Halsschmerzen; Harnblasenentzündungen; Hepatose; Herpes; Husten; Magenerkrankungen; Neurosen; Schlangenbisse; Schmerzen; Schwindel und Gleichgewichtsstörungen; Verstopfung; Wassereinlagerungen; Wunden;


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika