Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Clinopodium chinense Previous | Next >

: - Clinopodium chinense (Benth.) Kuntze

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

China: duan xue liu, 風輪菜 fēngluncài
Englisch: Chinese clinopodium
Russisch: пахучка китайский



Synonyme :
Calamintha chinensis Benth.
Calamintha clinopodium subsp. chinensis (Benth.) Miq.
Calamintha clinopodium var. chinensis (Benth.) Miq.
Clinopodium chinense var. chinense
Clinopodium chinense var. urticaefolium (Hance) Koidz.
Clinopodium urticaefolium (Hance) C.Y.Wu & S.J.Hsuan
Clinopodium urticaefolium (Hance) C.Y.Wu & S.J.Hsuan ex H.W.Li
Satureja chinensis (Benth.) Briq.


Vorkommen: Asien - China, Vietnam, Korea
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die ganze Pflanze enthält Dydimin, Hesperidin, Siosakuranetin, Apigenin, Ursolsäure.
Sie ist blutstillend, gebärmutterstimulierend und gebärmutterkontrahierend und wirkt antibakteriell.

In gleicher Art wirken auch:
Clinopodium gracile (Benth.) Kuntze
Clinopodium polycephalum (Vaniot) C.Y.Wu & S.J.Hsuan - Guang feng lun cai
Clinopodium umbrosum (M.Bieb.) K.Koch - Feng lun cai
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien