Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Uzara - Xysmalobium undulatum (L.) Aiton
Englisch: Uzara

© Robbie Botes
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Uzara
Synonyme :
Asclepias ciliata Murray
Asclepias ciliata Murray ex Decne.
Asclepias leucotricha Schltr.
Asclepias undulata L.
Gomphocarpus undulatus (L.) Schltr.
Woodia trilobata Schltr.
Xysmalobium ambiguum N.E.Br.
Xysmalobium amplifolium Weim.
Xysmalobium angolense Scott Elliot
Xysmalobium barbigerum N.E.Br.
Xysmalobium dilatatum Weim.
Xysmalobium dispar N.E.Br.
Xysmalobium lapathifolium Decne.
Xysmalobium lapathifolium K.Schum.
Xysmalobium lencotrichum (Schltr.) N.E.Br.
Xysmalobium leucotrichum (Schltr.) N.E.Br.
Xysmalobium prismatostigma K.Schum.
Xysmalobium trilobatum (Schltr.) N.E.Br.
Xysmalobium undulatum (L.) R.Br.
Xysmalobium undulatum (L.) R.Br. ex Schult.
Vorkommen: Südliches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Wurzel enthält Glykoside (Uzarin, Xysmalorin).
Die Medizin verwendet die Wurzel meist bei akuten Durchfallerkrankungen.
In der afrikanischen Volksmedizin wird die Wurzel z.B. bei Migräne, Kopfschmerzen, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden und Regelbeschwerden verwendet.
Aktivität:
Herzaktiv; Digitalisch .
Indikation:
Durchfall; Ruhr .
Dosierung:
1 g Droge stellen äquivalent 75 mg total Glycoside dar;
45–90 mg total Glycoside pro Tag;
45–90 mg Uzarin/Tag.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Enthält Herzglykoside; hat Digitalis-ähnliche Herzaktivität in höheren Dosen. Es gab Todesopfer nach parenteraler Anwendung.