Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Wrightia antidysenterica (L.) R.Br.
Englisch: Arctic snow bush, conessi bark, Coral Swirl, easter tree

Bild © (1)
Synonyme :
Echites antidysentericus Roxb. ex Fleming
Holarrhena antidysenterica (L.) Wallich ex G.Don.
Nerium antidysentericum L.
Nerium divaricatum Lour.
Nerium zeylanicum L.
Walidda antidysenterica (L.) Pichon
Wrightia zeylanica (L.) R.Br.
Vorkommen: Asien - Sri Lanka, Philippinen, Laos
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Rinde wirkt bitter, antibakteriell, antidiarrhoisch, adstringierend, karminativ, fiebersenkend, anthelminthisch, tonisierend, die Rindenabkochung wird bei Infektionskrankheiten,
Durchfall, Ruhr, Erkältung und Husten eingenommen. Die in Senföl gekochte Rinde wird bei Rheuma und rheumatischer Arthritis einmassiert. Mit schwarzem Pfeffer gemischt wird die Rinde bei Malaria-Fieber verwendet. Di Rindenabkochung mit den pulverisierten Samen von Holarrhena antidysenterica wird bei Ruhr, Durchfall und Darmwürmer eingenommen. Der Wurzelsaft wird Kindern gegen Darmwürmer gegeben. Rinde und Samen dienen der Behandlung von Amöbenruhr und Bronchialfieber. Die Samenpaste wird bei Lepra aufgetragen.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Wrightia antidysenterica![]() © Ahmad Fuad Morad, Subang Jaya, Malaysia |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
