Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Tylophora ovata Previous | Next >

: - Tylophora ovata (Lindl.) Hook. ex Steud.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Diplolepis ovata Lindl.
Tylophora hispida subsp. brownii Hayata
Tylophora lanyuensis Y.C.Liu & F.Y.Lu
Tylophora mollissima Wall. ex Wight
Tylophora ovata (Lindl.) Hook.
Tylophora ovata (Lindl.) Hook. ex Steud.
Tylophora ovata var. lanyuensis (Y.C.Liu & F.W.Lu) S.S.Ying
Tylophora ovata var. ovata


Vorkommen: Ostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Wurzeln wirken antitussiv, emetisch, karminativ, schleimlösend.
Der Sud aus ihnen dient zur Behandlung von Asthma, Husten, Leukämie, traumatischen Verletzungen, rheumatischen Rückenschmerzen, Magenschmerzen, Bauchschmerzen und giftiger Schlangenbisse.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien