Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Tabernaemontana coffeoides Bojer ex A.DC.
Synonyme :
Conopharyngia coffeoides (Bojer ex A.DC.) Summerh.
Ervatamia membranacea (DC.) Markgr.
Ervatamia methuenii Stapf & M.L.Green
Ervatamia modesta (Baker) Stapf
Hazunta angustifolia Pichon
Hazunta coffeoides (Bojer ex A.DC.) Pichon
Hazunta costata Markgr.
Hazunta graciliflora Pichon
Hazunta membranacea (A.DC.) Pichon
Hazunta membranacea f. membranacea
Hazunta membranacea f. pilifera Markgr.
Hazunta modesta (Baker) Pichon
Hazunta modesta var. divaricata Pichon
Hazunta modesta var. methuenii (Stapf & M.L.Green) Pichon
Hazunta modesta var. modesta
Hazunta silicicola Pichon
Hazunta velutina Pichon
Tabernaemontana coffeifolia Bojer
Tabernaemontana coffeifolia Bojer ex Baker
Tabernaemontana membranacea A.DC.
Tabernaemontana modesta Baker
Vorkommen: Mauritius, Madagaskar, Komoren, Seychellen
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die bittere Rinde wird als Aroma an Alkoholika verwendet.
Medizinisch:
Die Blätter wirken spasmolytisch, skelettmuskelentspannend, antibakteriell, blutdrucksenkend, zytotoxisch, sie werden als Lokalanästhetikum verwendet. Blätter, Rinde und Wurzelrinde wirken antibakteriell, krampflösend, gefäßerweiternd und zytotoxisch, sie werden bei Herzrhythmusstörungen und Arteriosklerose verwendet. Die Zweigrinde ist bitter, sie wird bei Müdigkeit und Hunger gekaut. Der Aufguss von Zweigen und Rinden wird zur Gewichtsabnahme getrunken.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
