Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pleioceras barteri Previous | Next >

: - Pleioceras barteri Baill.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Pleioceras barteri var. zenkeri (Stapf) H.Huber
Wrightia parviflora Stapf


Vorkommen: Afrika - Benin, Ghana, Elfenbeinküste, Liberia, Nigeria, Kamerun, Sierra Leone
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Blätter wirken antibakteriell, die Blattpaste wird bei Rheuma verwendet. Früchte, Rinde und Samen werden bei Malaria und als Emmenagogum verwendet, eine größere Dosis wirkt jedoch abtreibend. Der Wurzelextrakt wirkt antimikrobiell. Wurzel, Stängel, Runde, Samen und Fruchtextrakte wirken abtreibend.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Samen wirken toxisch.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika