Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Petchia madagascariensis (A.DC.) Leeuwenb.
Synonyme :
Alyxia madagascariensis A.DC.
Alyxia polysperma Scott Elliot
Cabucala crassifolia Pichon
Cabucala fasciculata Pichon
Cabucala glauca Pichon
Cabucala intermedia Pichon
Cabucala longipes Pichon
Cabucala macrophylla Pichon
Cabucala macrophylla var. acuta Markgr.
Cabucala macrophylla var. macrophylla
Cabucala macrophylla var. oxyphylla Markgr.
Cabucala madagascariensis (A.DC.) Pichon
Cabucala madagascariensis var. acuta (Markgr.) Markgr.
Cabucala madagascariensis var. amygdalifolia Markgr.
Cabucala madagascariensis var. longipes (Pichon) Markgr.
Cabucala madagascariensis var. longipes (Pichon) Markgr. ex Boiteau
Cabucala madagascariensis var. madagascariensis
Cabucala multiflora Pichon
Cabucala penduliflora Markgr.
Cabucala polysperma (Scott Elliot) Pichon
Cabucala torulosa Pichon
Gynopogon madagascariensis (A.DC.) K.Schum.
Pulassarium madagascariense (A.DC.) Kuntze
Vorkommen: Afrika - Madagaskar
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden gegessen, die Rinde dient als bitteres Aroma an Spirituosen.
Medizinisch:
Die Blätterabkochung wirkt tonisch, diuretisch, vermifuge und wird auch bei Rheuma, Gicht, Magenschmerzen, Gonorrhoe, Erkrankungen der Spinalnerven und Alopezie eingenommen, zerkleinert werden sie auf Insektenstiche aufgetragen. Die Rindenabkochung wird bei Malaria eingenommen.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
