Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Leptadenia pyrotechnica Previous | Next >

: - Leptadenia pyrotechnica (Forssk.) Decne.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Broom Brush, Khip



Synonyme :
Cynanchum pyrotechnicum Forssk.
Gymnema spartium (Wight) Wall.
Leptadenia gracilis Decne.
Leptadenia gracilis G.Don
Leptadenia jacquemontiana Decne.
Leptadenia spartium Wight
Leptadenia spartum Wight
Microloma angustifolium Buch.-Ham.
Microloma angustifolium Buch.-Ham. ex Hook.fil.
Microloma pyrotechnicum (Forssk.) Spreng.
Periploca pyrotechnica (Forssk.) Spreng.
Periploca pyrotechnica (Forssk.) Spreng. ex Decne.
Sarcostemma pyrotechnicum (Forssk.) Schult.


Vorkommen: Afrika, Westasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blüten werden roh gegessen, Blätter, junge Triebe und Blüten werden in Suppen verwendet, die Früchte werden gegessen.

Medizinisch:
Die Blätter werden als Paste bei Dornenverletzungen verwendet, der Blattsaft wird bei Schlangenbissen genutzt. Gekochte Schoten werden bei Rheuma und Wassersucht gegessen. Junge Schoten werden als Paste bei Knochenbrüchen extern aufgetragen. Das Zweigmazerat wirkt harntreibend, es wird bei Urinstauung eingenommen. Ein Samenmazerat dient als Augenlotion, Stärkungsmittel und Antiproliferationsmittel.

Dosierung:
10-20 ml Blattsaft, Wurzelsaft
50-100 ml Abkochung
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien