Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Landolphia dulcis (Sabine ex G.Don) Pichon

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Carpodinus acida Sabine ex G.Don
Carpodinus dulcis Sabine
Carpodinus dulcis Sabine ex G.Don
Carpodinus flava Pierre
Carpodinus littoralis A.Chev.
Carpodinus tenuifolia Pierre ex Stapf
Landolphia tenuifolia (Pierre ex Stapf) Pichon
Pacouria dulcis (Sabine ex G.Don) Roberty
Vorkommen: Westliches tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden gegessen.
Medizinisch:
Rinde und Wurzelrinde wirken antibakteriell, antiparasitär, antitrypanosomal, antiamöbisch, antiplasmodial, fiebersenkend und tonisch. Die Rinde wird zur Potenzsteigerung gekaut. Die Rinde wirkt kardiotonisch. Die Abkochung blattreicher Zweige und die pulverisierte Rinde wird bei schweren Verletzungen verwendet. Wurzelrinde und Stängel werden als Abkochung in Bädern und als Salbe bei Arthritis und Nierenschmerzen verwendet. Die Wurzeln gelten auch als Aphrodisiakum.
Speisewert:
Medizinisch

Lié Constant Moungoudy & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Lié Constant Moungoudy & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Lié Constant Moungoudy & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Lié Constant Moungoudy & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/