Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Kanahia laniflora (Forssk.) R.Br.

© twigatravel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Asclepias coarctata S.Moore
Asclepias fluviatilis A.Chev.
Asclepias glaberrima (Oliv.) Schltr.
Asclepias laniflora Delile
Asclepias laniflora Forssk.
Asclepias rivalis S.Moore
Canahia laniflora (Forssk.) Steud.
Gomphocarpus glaberrimus Oliv.
Kanahia consimilis N.E.Br.
Kanahia delilei Kotschy
Kanahia delilei Kotschy ex Decne.
Kanahia forsskalii Decne.
Kanahia glaberrima (Oliv.) N.E.Br.
Kanahia kannah Schult.
Kanahia kaunah Schult.
Kanahia laniflora (Forssk.) Schum.
Kanahia monroi S.Moore
Vorkommen: Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanzenabkochung wird bei epileptischen Anfällen eingenommen. Der Wurzelextrakt wird mit Honig gemischt als Abtreibungsmittel verwendet, die Wurzelabkochung wird mit dem Blattsaft vermischt bei kindlichen Krämpfen durch Malaria eingenommen. Der Milchsaft wird auf Wunden aufgetragen oder als Ohrentropfen bei Ohrenentzündungen verwendet.
Methanolextrakte der oberirdischen Pflanzenteile wirken stark hemmend auf verschiedene menschliche Krebszelllinien.