Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Hunteria umbellata (K.Schum.) Hallier fil.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Carpodinus umbellata K.Schum.
Hunteria eburnea Pichon
Hunteria elliotii (Stapf) Pichon
Hunteria mayumbensis Pichon
Picralima elliotii (Stapf) Stapf
Picralima gracilis A.Chev.
Picralima umbellata (K.Schum.) Stapf
Polyadoa elliotii Stapf
Polyadoa umbellata (K.Schum.) Stapf
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Rinde und Wurzel werden bei Magenproblemen als bitteres Tonikum verwendet, pulverisierte Wurzel und die Wurzelabkochung wird bei Menorrhoe und vorbeugend gegen Fehlgeburt genutzt. Wurzel und Rinde wirken anthelminthisch, besonders gegen Filarien, Schistosomiasis und Guineawürmer. Äußerlich wird die Rinde als Lotion bei Fieber verwendet, der Extrakt der Wurzelrinde wird auf Leprawunden aufgetragen. Wässrige und alkoholische Samenauszüge werden bei Hämorrhoiden, Gaumensegelproblemen, Magengeschwüren und Diabetes verwendet. Die Abkochung von Rinde und Früchten wird bei Leistenbrüchen, Leberproblemen und Magenschmerzen eingenommen.
Speisewert:
Medizinisch

Roger Boussougou, West & Central Africa programme
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/