Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

: - Diplorhynchus condylocarpon (Müll.Arg.) Pichon

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: horn-pod tree, Rhodesian rubber tree


© Reuben Heydenrych
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Aspidosperma condylocarpon Müll.Arg.
Diplorhynchus angolensis Büttner
Diplorhynchus angustifolia Stapf
Diplorhynchus condylocarpon subsp. angolensis (Büttner) P.A.Duvign.
Diplorhynchus mossambicensis Benth.
Diplorhynchus poggei K.Schum.
Diplorhynchus psilopus Welw.
Diplorhynchus psilopus Welw. ex Ficalho & Hiern
Diplorhynchus welwitschii Rolfe
Neurolobium cymosum Baill.


Vorkommen: Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Das Latex wird bei frischen Wunden und Malaria verwendet, die Wurzeln werden bei Malaria genutzt. Die Wurzelabkochung wird bei Durchfall, Ruhr, Fieber, Malaria sowie zur Steigerung der Spermienzahl getrunken. Das Wurzelpulver wird bei Magersucht eingenommen, gekochte Wurzeln werden bei Magenbeschwerden von Frauen verwendet. Stängelrinde und Wurzeln werden bei Syphilis verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika