Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Piper arboreum Previous | Next >

: - Piper arboreum Aubl.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Spanisch: Ambaibillo

:-Piper arboreum
Bild © (1)

Synonyme :
Artanthe dimidiata C.Presl
Artanthe luschnathiana f. glabrata (Kunth) Miq.
Artanthe luschnathiana var. glabrata (Kunth) Miq.
Artanthe macrophylla f. latifolia Miq.
Artanthe obrumbata Miq.
Artanthe xestophylla var. latifolia Miq.
Piper arboreum f. geniculatum Fawc. & Rendle
Piper arboreum var. giganteum Trel. & Yunck.
Piper arboreum var. paucinervium Trel. & Yunck.
Piper dimidiatum (C.Presl) C.DC.
Piper exsectum Mart.
Piper geniculatum var. coriaceum C.DC.
Piper ledebourii var. jamaicense C.DC.
Piper macrophyllum var. jamaicense Hitchc.
Piper obrumbatum C.DC.
Piper obumbratum var. parvifolium C.DC.
Piper perobumbratum Trel.
Steffensia luschnathiana f. glabrata Kunth


Vorkommen: Mittelamerika, Karibik, Südamerika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Blätter werden bei Verdauungsproblem nach übermäßigem Essen verwendet, sie werden pulverisiert der Nahrung zugesetzt. Blattaufguss und Blattabkochung wird bei Fieber und Körperschmerzen verwendet. Erwärmte Blätter werden bei arthritischen Schmerzen, Schmerzen und Zerrungen als Umschlag aufgelegt.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Piper arboreum


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika