Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Südseepalme-Biophytum umbraculum Previous | Next >

Südseepalme - Biophytum umbraculum Welw.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: South Pacific palm



Synonyme dt.:
Südseepalme

Synonyme :
Biophytum apodiscias (Turcz.) Edgew. & Hook.fil.
Biophytum petersianum Klotzsch
Biophytum rotundifolium Delhaye
Biophytum sessile Knuth
Oxalis apodiscias Turcz.
Oxalis petersiana (Klotzsch) C.Müller
Oxalis petersianum Müll.Berol.
Oxalis petersii Edgew. & Hook.f.
Oxalis sessilis Buch.-Ham.


Vorkommen: Asien, Afrika, Australien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt antimikrobiell, entzündungshemmend, styptisch und stimulierend, sie wird bei Epilepsie, Hysterie, Psychosen, Halsschmerzen, Brustbeschwerden, chronischen Wunden, Fieber verwendet. Sie wird als Aphrodisiakum gegessen, die Asche wir mit Limettensaft bei Magenschmerzen eingenommen. Die Blätter wirken antidiabetisch, diuretisch. Eine Blätterabkochung wird bei Fieber, Muskelschmerzen, rheumatischen Schmerzen, Ruhr und Gebärmutterproblemen eingenommen, die Blätter werden als Antiallergikum gegessen. Der Blattsaft dient der Linderung von Skorpionstichen. Die Blattpaste oder pulverisierte Samen werden auf blutenden Verletzungen und Wunen aufgetragen. Die Wurzelabkochung wird bei Fieber, Lithiasis und Gonorrhoe verwendet.
Blätter und Wurzeln werden mit Tabak vermischt geraucht, um Impotenz zu erzeugen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien