Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Röhricht-Brennnessel - Urtica kioviensis Rogow.
Englisch: Kievan nettle

© lassedumke
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Kiewer Brennnessel
Russische Brennnessel
Röhricht-Brennessel
Röhricht-Brennnessel
Sumpf-Brennessel
Sumpf-Brennnessel
Ufer-Brennnessel
Ukrainische Brennnessel
Ukrainische-Brennessel
Synonyme :
Urtica bollae Kanitz
Urtica dioica subsp. kioviensis (Rogow.) Buia
Urtica dioica subsp. kioviensis (Rogow.) Domin
Urtica dioica subsp. koviensis Buia
Urtica dioica var. kioviensis (Rogow.) Wedd.
Urtica hulensis Feinbrun
Urtica radicans Bolla
Stengel bzw. Stamm:
Einhäusig; Blätter und Stängel hellgrün, kahl; Stängel bis bis 200 cm, oft verzweigt und an den unteren Knoten wurzelnd; Nebenblätter grün, breit dreieckig, oben am Grund verwachsen; Perianth der weiblichen weiblichen Blüten mehr oder weniger kahl, die 2 äußeren Segmente 1/2 bis 2/3 so lang wie die 2 inneren.
Vorkommen: Europa, Russland, Ukraine, Israel
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Blätter, junge Triebe: wie Spinat, in Teig gebacken, Suppe, getrocknet als Würze/Gewürz, in Kräuterkäse, Kräuterquark, Kräuterbutter, zu Frischsaft, Eierspeisen, Saucen, Gemüse, Salat, Brotbelag, Tee Samen: grüne Samen geröstet oder als Brotbelag, reif zu Wein
Aus den Stengeln lassen sich gute Fasern gewinnen. Sie lässt sich auch wie Urtica dioica als Nahrung verwenden.
Medizinisch:
In der Volksmedizin wird sie wie Urtica dioica verwendet.
Studien zeigten, dass Extrakte der Wurzel gegen Prostatavergrößerung wirksam sind.