Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solena amplexicaulis (Lam.) Gandhi
Synonyme :
Bryoma amplexicaulis Lam.
Bryoma hastata Lour.
Bryoma umbellata Klein
Bryoma umbellata Klein ex Willd.
Bryonia amplexicaulis Lam.
Bryonia filiformis Roxb.
Bryonia hastata Lour.
Bryonia heterophylla Raeusch.
Bryonia napaulensis Ser.
Bryonia nepalensis Ser.
Bryonia rheedei Blume
Bryonia sagittata Blume
Bryonia solena Mirb.
Bryonia solena Mirb. ex Steud.
Bryonia teedonda Roxb.
Bryonia teedonda Roxb. ex Willd.
Bryonia umbellata (Roxb.) Wight & Arn.
Bryonia umbellata Klein
Bryonia umbellata Klein ex Willd.
Bryonia wallichiana Ser.
Bryonia wallichiana Ser. ex DC.
Cucurbita sagittata (Blume) Klein
Cucurbita sagittata (Blume) Klein ex Steud.
Harlandia bryonioides Hance
Juchia hastata M.Roem.
Karivia amplexicaulis Arn.
Karivia rheedii M.Roem.
Karivia sinuosa M.Roem.
Karivia umbellata (Klein ex Willd.) Arn.
Melothria amplexicaulis Cogn.
Melothria angulata Chakrav.
Melothria heterophylla (Lour.) Cogn.
Melothria heterophylla Boiss.
Melothria heterophylla subsp. nepalensis (C.B.Clarke) Dhaliwal, M.Sharma & Fl.Kullu Distr.
Melothria heterophylla var. nepalensis (C.B.Clarke) D.S.Dhaliwal & M.Sharma
Melothria marginata var. heterophylla (Lour.) Boerl.
Melothria ovata Cogn.
Momordica heterophylla Cogn.
Momordica heterophylla Cogn. ex F.B.Forbes & Hemsl.
Momordica tubulosa Buch.-Ham.
Momordica tubulosa Buch.-Ham. ex Naudin
Momordica umbellata (Klein ex Willd.) Roxb.
Solena amplexicaulis (Lam.) Gandhi
Solena angulata (Chakrav.) Babu
Solena angulata (Chakrav.) M.Bieb.
Solena angulata (Chakrav.) M.Bieb. ex Raizada
Solena heterophylla Lour.
Solena heterophylla subsp. heterophylla
Solena heterophylla subsp. napaulensis (Ser.) W.J.De Wild. & Duyfjes
Solena umbellata (Klein ex Willd.) W.J.De Wild. & Duyfjes
Zehneria angulata (Chakrav.) J.L.Ellis
Zehneria connivens Miq.
Zehneria filiformis Miq.
Zehneria hastata Miq.
Zehneria heterophylla Druce
Zehneria umbellata (Klein ex Willd.) Thwaites
Zehneria umbellata var. nepalensis (Ser.) C.B.Clarke
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter, Wurzeln und Früchte wirken essbar.
Medizinisch:
Der Pflanzensaft wird bei Magenschmerzen eingenommen, die Früchte werden erhitzt bei Zahnschmerzen auf den Zahn gegeben. Gestoßene Samen werden bei Halsschmerzen eingenommen. . Die Wurzeln wirken entzündungshemmend, stimulierend,
abführend, die Wurzelpaste wird als Abtreibungsmittel verendet, das Wurzelpulver wird mit Milch gemischt bei männlicher sexueller Schwäche eingenommen. Der Wurzelauszug wird bei Menstruationsstörungen zum Auslösen der Menstruation eingenommen. Blätter und Wurzeln werden bei Spermatorrhoe und wunden Augen genutzt. Die Blätterpaste wird bei Mastitis und Kopfschmerzen aufgetragen, der Blattsaft bei Diabetes eingenommen und auf Entzündungen aufgetragen.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
