Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Feuerbohne - Phaseolus coccineus L.
Englisch: butter bean, caseknife bean, Multiflora bean, perennial bean, red-flowered runner bean, red-flowered vegetable bean, runner bean, Scarlet runner, scarlet runner bean, scarlet ruriner bean, seven-year bean, Spanish bean
Portugiesisch: feijão-da-Espanha, feijão-de-trepar, feijão-trepador
Spanisch: ayacote, ayecote, ayocote, botil, botol, caraota florida, chamborote, chiapas, chilipuca, chomborote, cubá, frijol ayocote, frijol chamborote, icaraota, ixcumite, judía de España, judía encarnada, judía escarlata, judía pinta, patol, poroto chileno, poroto colorado
China: 紅花菜豆 honghuāchidòu
Russisch: фасоль огненно-красная

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Arabische Bohne
Blumenbohne
Feuer-Bohne
Feuerbohne
Gigantes
Käferbohne
Käferbohnen
Prunkbohne
Schminkbohne
Stangenbohne
Türkische Bohne
Wollbohne
Synonyme :
Lipusa formosa (Kunth) Alef.
Lipusa multiflora Alef.
Lipusa multiflora var. alba Alef.
Lipusa multiflora var. bicolor (Vell.) Alef.
Lipusa multiflora var. coccinea (L.) Alef.
Lipusa multiflora var. lucida Alef.
Lipusa multiflora var. niger (G.Martens) Alef.
Phaseolus bicolor Vell.
Phaseolus coccineus Moc. & Sessé
Phaseolus coccineus Moc. & Sessé ex G.Don
Phaseolus coccineus subsp. coccineus
Phaseolus coccineus subsp. formosus (Kunth) Maréchal, Mascherpa & Stainier
Phaseolus coccineus subsp. griseus (Piper) A.Delgado
Phaseolus coccineus subsp. obvallatus (Schltdl.) Maréchal, Mascherpa & Stainier
Phaseolus coccineus subsp. striatus (Brandegee) Freytag
Phaseolus coccineus var. argenteus Freytag
Phaseolus coccineus var. coccineus
Phaseolus coccineus var. condensatus Freytag
Phaseolus coccineus var. griseus (Piper) Freytag
Phaseolus coccineus var. guatemalensis Freytag
Phaseolus coccineus var. lineatibracteolatus Freytag
Phaseolus coccineus var. minuticicatricatus Freytag
Phaseolus coccineus var. parvibracteolatus Freytag
Phaseolus coccineus var. pringlei Rose
Phaseolus coccineus var. pringlei Rose ex Freytag
Phaseolus coccineus var. pubescens Freytag
Phaseolus coccineus var. purpurascens Freytag
Phaseolus coccineus var. rigidicaulis Freytag
Phaseolus coccineus var. semperbracteolatus Freytag
Phaseolus coccineus var. splendens Freytag
Phaseolus coccineus var. striatus (Brandegee) Freytag
Phaseolus coccineus var. strigillosus (Piper) Freytag
Phaseolus coccineus var. timilpanensis Freytag
Phaseolus coccineus var. tridentatus Freytag
Phaseolus coccineus var. zongolicensis Freytag
Phaseolus formosus Kunth
Phaseolus griseus Piper
Phaseolus leiosepalus Piper
Phaseolus multiflorus Lam.
Phaseolus multiflorus Willd.
Phaseolus multiflorus var. albiflorus DC.
Phaseolus multiflorus var. albus G.Martens
Phaseolus multiflorus var. bicolor (Vell.) G.Martens
Phaseolus multiflorus var. coccineus (L.) DC.
Phaseolus multiflorus var. niger G.Martens
Phaseolus obvallatus Schltdl.
Phaseolus prorifirus M.E.Jones
Phaseolus striatus Brandegee
Phaseolus striatus var. purpurascens Freytag
Phaseolus strigillosus Piper
Phaseolus superbus A.DC.
Phaseolus sylvestris Kunth
Phaseolus vulgaris var. coccineus (L.) Klett & Richt.
Phaseolus vulgaris var. coccineus L.
Blatt: Blättchen gross, ganzrandig, spitz oder zugespitzt, das mittlere eiförmig, die beiden seitlichen schief-eiförmig. Nebenblätter lanzettlich, sebr klein.
Stengel bzw. Stamm: Samenlappen bei der Krümmung unter der Erde bleibend. — Stengel windend, 2 bis 3,5 / 2 m lang, wie die Blätter flaumig oder fast kahl und von feinen Knötchen rauh.
Blüte: Narbe auf der Aussenseite des Griffels herablaufend. Blütentraube oft länger als das Blatt, in dessen Achsel sie entspringt. Blumen scharlachrot, selten weiss. Blütezeit Juni bis August. Mit Griffelbürste und Explosionsvorrichtung.
Frucht bzw. Samen: Hülsen rauh, etwas sichelförmig. Samen buntgescheckt.
Vorkommen: Mexiko, nach Mittelamerika, Südamerika, Europa, Asien, Afrika eingeführt.
Vielfach angebaut.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die unreifen Samenkapseln werden roh oder gekocht gegessen, sie werden fast weltweit als Gemüse verwendet. Die Hülsen können bis zu 40 cm lang werden. Unreife Samen werden als Gemüse gekocht. Reife Samen haben eine mehlige Textur und werden gekocht gegessen. Die Blüten werden roh gegessen, sie schmecken bohnenartig. Junge Blätter werden wie Spinat gekocht gegessen. Die stärkereichen Wurzeln werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Wurzelabkochung wird bei Malaria innerlich verwendet oder bei geschwollenen Augen äußerlich aufgetragen.
Das in den Samen enthaltene Peptid Coccinin besitzt antimykotische Eigenschaften. Es inhibiert die Proliferation in Leukämiezellen und reduziert die Aktivität der reversen Transkriptase bei HIV-1.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Phaseolus coccineus![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 100.00 ... 400.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung




