Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Lydische Fetthenne-Sedum lydium Previous | Next >

Lydische Fetthenne - Sedum lydium Boiss.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Least Stonecrop



Synonyme dt.:
Lydische Fetthenne

Synonyme :
Sedum lividum Hort.


Beschreibung der Pflanze:

Wuchsform: Mehrjährige Pflanze mit schlankem, kriechendem Rhizom, aus dem faserige Wurzeln entspringen. Die Pflanze ist büschelig (cespitose) mit blühenden und kürzeren sterilen Trieben, die von der Basis aus verzweigen.Stängel: Aufsteigend, (5) 7–10 cm hoch, schlank, dicht beblättert.Blätter:
Die Blätter sind wechselständig, schmal linealisch oder lanzettlich, rundlich (terete), schwach stumpf (subobtuse), 4–6 (bis 8) mm lang und ca. 1 mm breit. Sie sind kahl (glabrous), auf den sterilen Trieben dichter angeordnet und grün oder rötlich werdend.Blütenstand: Dicht, fast kopfig-doldig (capitate-corymbiform), ca. 1–2 cm breit, vielblütig, mit kurzen, dicht beblühten Zweigen.Blüten:
Die Blüten sind klein und fünfzählig (5-merous). Die Blütenstiele (Pedicel) sind kürzer als oder so lang wie der Kelch.
  • Kelch: Fast ⅔ so lang wie die Krone, mit eiförmigen, schwach stumpfen (subobtuse) Kelchblättern.
  • Kronblätter: Rosa, manchmal weißlich, eiförmig-lanzettlich, schwach stumpf, 3–5 mm lang.
  • Staubblätter: 10, kaum kürzer als die Kronblätter, mit weißen Filamenten und dunklen Antheren.
  • Hypogyne Schuppen: Gelb, länglich-keilförmig-spatelförmig (elongate-cuneate-spatulate), ausgerandet (emarginate).
Früchte:
Die Balgfrüchte sind aufrecht, weiß, später rötlich, kürzer als die Staubblätter, mit einem schlanken, ca. 1 mm langen Schnabel. Sie sind fein warzig (minutely tuberculate). Die Samen sind kahl, eiförmig, schwach stumpf (subobtuse) und sehr klein, ca. 0,5 mm lang.Blütezeit: Juni.


Vorkommen: Lebensraum: Wächst auf feuchten Böden in der subalpinen Zone.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien