Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Trigonella verae Previous | Next >

: - Trigonella verae Sirj.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Einjährige Pflanze; Stängel niederliegend oder aufrecht, 10–15 cm lang, anliegend behaart; Nebenblätter sehr klein, gezähnelt; Blättchen verkehrt-eiförmig-keilförmig, gezähnt, 4–5 mm lang und 4 mm breit; Blüten einzeln; Blütenstiele 2 mm lang; Kelch kürzer als die Krone, mit dreieckigen Zähnen, die kürzer als die Röhre sind; Krone gelb, 5 mm lang; Fahne (Standard) länglich, ausgerandet; Hülse gerade oder leicht gebogen, linear, zylindrisch, 20–30 mm lang, 1–1,5 mm im Durchmesser, an der Spitze leicht hakenförmig, fein geschnäbelt, mit schrägen Adern, die ein länglich-ovales Netzwerk bilden; Samen länglich, gelb, rot-gepunktet.
Blütezeit: Mai–Juni.
 


Vorkommen: Lebensraum: Trockene Hänge in der unteren Bergzone.


Review It Rate It Bookmark It



Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien