Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Afghanischer Judasbaum - Cercis griffithii Boiss.

© mahdiraeisi
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Ein stark verzweigter Strauch oder Baum, 1–4 (10) m hoch; Zweige bilden eine breite Krone; Rinde anfangs rötlich-braun, später dunkelbraun; Blätter rundlich-nierenförmig, an der Basis breit herzförmig, stumpf, oberseits hellgrün, unterseits bläulich bereift; Blüten in kurzen Büscheln; Blütenstiele 8–11 mm lang; Kelch aufgeblasen, mit kurzen Zähnen; Hülse länglich, am oberen Rand abgestutzt, lederartig, mit zahlreichen prominenten Queradern, die obere Naht breit geflügelt, die Flügel bis zu 3–5 mm breit; Samen wenige, oval, ca. 5–6,5 mm lang und ca. 4–4,5 mm breit, kahl, dunkelbraun. Blütezeit: Mai
Vorkommen: Lebensraum: Löss- und steinige Hänge in Höhenlagen von (290) 800–2.000 (2.200) m.
Verbreitung: Zentralasien: Pamir-Alai (SW), Bergregionen Turkmenistans. Allgemeine Verbreitung: Iran
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Ein schöner Zierstrauch, der im frühen Frühling blüht und sich für Gärten im Süden eignet.