Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Halogeton sativus (L.) Moq.
Englisch: Barilla

© Julien Renoult
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Halogeton souda J.F.Macbr.
Salsola polyclonos L.
Salsola sativa L.
Salsola souda Loefl.
Suaeda setifera Willk. & Lange
Stängel 15-80 cm. Blätter 5-16 × 1-1-5 mm, gewöhnlich gekerbt. Staubblätter 5. Perianthflügel bis zu 3 × 4 mm, nierenförmig-orbikular bis eiförmig, ungleich, oft rosa. Samen ca. 1-5 mm.
Vorkommen: Mittelmeerregion - Europa, Nordafrika, Asien
Salzhaltige Standorte, hauptsächlich maritim.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Früher im Mittelmeerraum angebaut, als Gemüse genutzt und zur Gewinnung von basenreicher Asche verbrannt wurde.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 80.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


