Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Eriosema chinense Previous | Next >

: - Eriosema chinense Vogel

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

China: 毛瓣花 máobànhuā, 雞頭署 jītóushù
Englisch: Chinese eriosema
Russisch: эриосоема китайская



Synonyme :
Crotalaria hamiltonii F.Dietr.
Crotalaria tuberosa Buch.-Ham. ex D.Don
Eriosema himalaicum H.Ohashi
Eriosema tuberosum (Buch.-Ham. ex D.Don) F.T.Wang & Tang
Pyrrhotrichia tuberosa Wight & Arn.
Rhynchosia grahamii Wall.
Rhynchosia virgata Graham


Vorkommen: Asien, Australien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Knollen werden roh oder gekocht gegessen.


Medizinisch:
Die Wurzeln wirken tonisch und magenstärkend, die Wurzelrinde wird bei Dysenterie verwendet, die Wurzelabkochung dient als Stimulans. Die Samen wirken tonisch, adstringierend und horntreibend, die Samenabkochung wird nachgeburtlich zum Austreiben der Nachgeburt sowie bei Menstruationsstörungen und Leukorrhoe eingenommen, mit gemahlenen Pfeffer gemischt dient sie der Behandlung von Durchfall und Skrofulose, das Samenpulver wird äußerlich bei kaltem Schweiß verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Australien und Ozeanien