Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Schwedischer Gänsefuß-Chenopodium suecicum Previous | Next >

Schwedischer Gänsefuß - Chenopodium suecicum Murr

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Swedish Goosefoot



Synonyme dt.:
Chenopodium album f. pseudopulifolium
Chenopodium album subsp. pseudopulifolium
Grüner Gänsefuß
Schwedischer Gänsefuss
Schwedischer GänsefußChenopodium pseudopulifolium

Synonyme :
Chenopodium album f. pseudopulifolium Scholz
Chenopodium album var. pseudopulifolium Scholz
Chenopodium album var. suecicum (Murr) Lindm.
Chenopodium pseudopulifolium (Scholz) Murr
Chenopodium pseudopulifolium (Scholz) Nyár.
Chenopodium zobelii f. hircinifolium Aellen
Chenopodium zobelii f. multidentatum Aellen
Chenopodium ×borbasioides f. hircinifolium (Aellen) Hyl.


Wie Chenopodium album aber gewöhnlich ziemlich helles, glänzendes Grün, in der Jugend etwas farinös; Stängel nicht rot gefärbt; Laubblätter größer, eiförmig-rhombisch, mit scharfen aufsteigenden Zähnen; Trugdolden eher locker; Hüllblätter mit zahlreichen, engeren und tieferen Furchen.


Vorkommen: Nord-Europa südwärts bis Norditalien und Südost-Russland.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Stengel u. Blätter: Salat, Suppen, Gemüse, wie Spinat
Samen: Mehl oder Grütze/Brei


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 150.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa