Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Hylomecon vernalis Previous

: - Hylomecon vernalis Maxim.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Russisch: гиломекон весенний, лесной мак весенний

Englisch: spring hylomecon

China: 荷青花 heqĭnghuā

Synonyme :
Chelidonium japonicum Thunb.
Chelidonium japonicum f. palliflavidum Moriya
Chelidonium uniflorum Siebold & Zucc.
Chelidonium vernale (Maxim.) Ohwi
Hylomecon japonica f. palliflavidum Moriya
Hylomecon japonica var. dentipetala W.Du
Hylomecon japonica var. japonica
Hylomecon japonica var. subincisa Fedde
Hylomecon japonicum f. palliflavidum Moriya
Hylomecon japonicum var. subincisa Fedde
Hylomecon lanceolatum (Yatabe) Honda
Hylomecon vernalis Maxim.
Hylomecon vernalis f. albilutescens Y.N.Lee
Hylomecon vernalis var. sasundaeensis Y.N.Lee
Stylophorum japonicum Miq.
Stylophorum lanceolatum Yatabe


Beschreibung

Mehrjährige Pflanze, die jährlich aus einem horizontalen Wurzelstock neue Stängel entwickelt.Stängel:
  • Höhe: 20–40 cm, zart.
  • Wurzelstock: Lang, horizontal, brüchig.
    • Jedes Jahr entwickeln sich 2–4 Stängel aus dem Wurzelstock, deren Basis mit braunen, häutigen Schuppen bedeckt ist.
  • Blätter und Stängel: Kahl.
Blätter:
  • Grundständige Blätter:
    • Mit Blattstielen bis zu 25 cm lang, einfach fiedrig.
    • Blattspreite: 10–20 cm lang.
    • Segmente: (1–) 2–3 Paare, 2–8 cm lang, 1–4 cm breit, länglich oder rhombisch-länglich.
      • Basal sich verjüngend, sitzend und oft entlang der Blattachse herablaufend.
      • Mit schlank zugespitztem Ende, tief und ungleich doppelt gesägt, manchmal eingeschnitten.
      • Terminales Segment: Kaum größer, oft am Apex 3-lappig eingeschnitten.
  • Stängelblätter:
    • 2–3 Blätter, nahe beieinander im oberen Teil des Stängels.
    • Ähnlich den Grundblättern, aber mit kürzeren Blattstielen oder sitzend.
Blütenstände:
  • Blütenstiele: 3,5–7 cm lang, kürzer als die Blätter, aufrecht, etwas spinnwebartig behaart oder kahl.
  • Blütenknospen: 8–10 mm lang, eiförmig, spitz, kahl oder mit spärlichen Haaren bedeckt.
  • Blütenblätter: Zart, gelb, flach, rundlich-umgekehrt-eiförmig, 1,5–2 cm lang.
Früchte:
  • Kapseln: Aufrecht, 2–8 cm lang, 3 mm breit, kahl, mit einem gestielten Griffel bis zu 8 mm lang.
  • Samen: 2 mm lang.
Blütezeit: April–Mai.
Fruchtzeit: Juni–August.


Vorkommen: Lebensraum: Schattige, laubreiche Wälder des manchurischen Typs


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien