Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Fumaria judaica Boiss.

© Eleftherios Katsillis
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Fumaria alexandrina Ehrenb. ex Hammar
Traube 8- bis 29-blütig, oft etwas länger als der Stiel. Hüllblätter 1/3-½ so lang wie die unterständigen Fruchtstiele. Kelchblätter 2-3 × 1-1,5 mm, mehr oder weniger gezähnt. Blumenkrone 9-13 mm, weiß, selten rosa gefärbt; Scheitel der inneren Blütenblätter dunkelviolett; unteres Blütenblatt mit ziemlich breitem, offenem Rand. Frucht 2,5-3 × 2,5-3 mm, subglobös, undeutlich gekielt, im trockenen Zustand tuberkulös-rötlich, oft mit schwarz gefleckten apikalen Gruben; Apex sehr stumpf oder leicht spitz zulaufend.
Vorkommen: Europa - Mittelmeergebiet, westlich bis Sizilien.