Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ehretia amoena Previous | Next >

: - Ehretia amoena Klotzsch

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Sandpaper bush, Sandpaper stamperwood, Umklele


© Troos van der Merwe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Ehretia corymbosa Fosberg
Ehretia goetzei Gürke
Ehretia mossambicensis Klotzsch
Ehretia stuhlmannii Gürke
Ficus obovata Sim


Vorkommen: Südliches Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh gegessen die unreifen Früchte sauer eingelegt.


Medizinisch:
Das Fruchtfleisch wird zur Desinfektion bei Wunden extern verwendet, die pulverisierte Rinde wird bei Hautkrankheiten verwendet, die Wurzelabkochung wirkt vermifuge, adstringierend, fiebersenkend und schmerzstillend, sie wird bei Schmerzen, Tuberkulose, Lungenentzündung, Erbrechen, Durchfall, Hakenwurminfektionen, Menstruationsbeschwerden, Blutungen, Schwellungen, Gonorrhoe, Epilepsie eingenommen. Blätter, Rinde und Früchte werden bei schmerzhafter Menstruation zerstoßen und der Saft getrunken.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika