Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Mandschurische Linde - Tilia mandshurica Rupr. & Maxim.
Englisch: Manchurian lime, Manchurian linden
Russisch: липа маньчжурская
China: kāngduàn, liáoduàn

© Jane Charlen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Tilia megaphylla
Tilia ovalis
Tilia pekingensis
Synonyme :
Tilia argentea Bayer
Tilia argentea var. mandshurica Regel
Tilia argentea var. manshurica Regel
Tilia chugokuensis Hatus.
Tilia mandshurica f. depressa (Nakai) W.Lee
Tilia mandshurica f. villicarpa (Nakai) W.Lee
Tilia mandshurica var. depressa Nakai
Tilia mandshurica var. fusiformis (Nakai) H.S.Kim
Tilia mandshurica var. mandshurica
Tilia mandshurica var. villicarpa Nakai
Tilia megaphylla f. subintegra Nakai
Tilia pekinensis Rupr. ex Maxim.
Tilia pekingensis Rupr.
Tilia pekingensis Rupr. ex Maxim.
Tilia semicostata Nakai
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter dienten roh oder gekocht als Nahrung in Notzeiten.
Medizinisch:
Der Tee aus den Blüten wirkt krampflösend, diaphoretisch und sedativ.
Blätter, Blüten und Stamm enthalten ätherische Öle, Flavonoide.
Sie sind schweißtreibend, bakterizid und werden vorwiegend zur Behandlung von Erkältungen, Niereninfektionen und Halsentzündungen verwendet.