Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Amur-Linde - Tilia amurensis Rupr.
Englisch: Amur Lime, Amur linden
Russisch: липа амурская
China: 紫椴 zìduàn

© Dmitriy Tarasov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Amur-Linde
Sibirische Linde
Synonyme :
Tilia amurensis f. koreana (Nakai) Y.C.Chu
Tilia amurensis f. koreana (Nakai) Y.C.Zhu
Tilia amurensis f. polyantha (Engl.) Nakai
Tilia amurensis f. polyantha V.Engl.
Tilia amurensis var. amurensis
Tilia amurensis var. araneosa L.C.Wang & S.D.Zhao
Tilia amurensis var. glabrata Nakai
Tilia amurensis var. grosseserrata Nakai
Tilia amurensis var. koreana (Nakai) Nakai
Tilia amurensis var. koreana (Nakai) Vorosch.
Tilia amurensis var. kryloviana Kom.
Tilia amurensis var. oligantha V.Engl.
Tilia amurensis var. rufa Nakai
Tilia amurensis var. tricuspidata Liou & S.X.Li
Tilia cordata var. manshurica Maxim.
Tilia distans Nath.
Tilia divaricata I.V.Vassil.
Tilia glabrata Nakai
Tilia insularis Nakai
Tilia komarovii I.V.Vassil.
Tilia koreana Nakai
Tilia rufa Nakai
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter dienten roh oder gekocht als Nahrung in Notzeiten.
Medizinisch:
Der Tee aus den Blüten wirkt krampflösend, diaphoretisch und sedativ.
Blätter, Blüten und Stamm enthalten ätherische Öle, Flavonoide.
Sie sind schweißtreibend, bakterizid und werden vorwiegend zur Behandlung von Erkältungen, Niereninfektionen und Halsentzündungen verwendet.
In gleicher Weise verwendet werden auch:
Tilia mandshurica Rupr. & Maxim. - Mandschurische Linde
Tilia mongolica Maxim. - Mongolische Linde