Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

cacahuillo-Theobroma subincanum Previous | Next >

cacahuillo - Theobroma subincanum Mart.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Portugiesisch: cacau-rana, cupuaí, cupurana, cupuí
Spanisch: cacahuillo, cacao de monte, cacao macambillo, cacao silvestre, macambillo, macambo sacha


© Fábio Luis dos Santos
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Cacao guianensis Aubl.
Theobroma ferruginea Bernoulli
Theobroma guianense (Aubl.) J.F.Gmel.
Theobroma guianense Aubl.
Theobroma guyanense Voigt
Theobroma martiana D.Dietr.


Vorkommen: Südamerika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Fruchtfleisch ist essbar
Samen: zu Kakao Die äußere Samenrinde ist halluzinogen und wird manchmal in Tabak gemischt und geraucht.
Früchte und Samen werden gegessen. Die Samen werden zur Herstellung von Kakaobutter verwendet.

Medizinisch:
Die Rindenabkochung wird bei Magenschmerzen, Leberschmerzen, Brustschmerzen im oberen Bereich sowie bei Magenwürmern getrunken. Die geraspelte innere Rinde wird bei Ameisenbissen und Hodenschwellungen auf Grund eines Leistenbruches gegeben.

 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika