Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Erythrina fusca Lour.
Englisch: bucare, Coral Bean, swamp immortelle
Portugiesisch: mulungu
Spanisch: ahuejote, ahuijote, amasisa, anauco, assacu, assasu rana, cámbulo, moté manso, palo prieto, pito

Bild © (1)
Synonyme :
Corallodendron fuscum (Lour.) Kuntze
Corallodendron fuscum (Lour.)Kuntze
Corallodendron glaucum (Willd.) Kuntze
Corallodendron glaucum (Willd.)Kuntze
Corallodendron ovalifolium (Roxb.) Kuntze
Corallodendron patens (DC.)Kuntze
Corallodendron patens (Moc. & Sessé ex DC.) Kuntze
Duchassaingia glauca (Willd.) Walp.
Duchassaingia glauca Walp.
Duchassaingia ovalifolia (Roxb.) Walp.
Duchassaingia ovalifolia Walp.
Erythrina argentea Blume
Erythrina argentea Blume ex Miq.
Erythrina atrosanguinea Ridl.
Erythrina caffra Blanco
Erythrina fusca var. inermis Pulle
Erythrina fusca var. inermis Rock
Erythrina glauca Willd.
Erythrina moelebei Guillaumin & Beauv.
Erythrina moelebei Vieill.
Erythrina moelebei Vieill. ex Guillaumin & Beauvis.
Erythrina ovalifolia Roxb.
Erythrina patens DC.
Erythrina patens Moc. & Sessé
Erythrina patens Moc. & Sessé ex DC.
Erythrina picta Blanco
Gelala aquatica Rumph.
Vorkommen: Asien, Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüten: von Indianern gekocht als Gewürz/Würze
Junge Blätter werden gekocht oder in Salaten verwendet.
Medizinisch:
Die Blätterwerden bei Ohrenschmerzen, Harnbeschwerden, Geschlechtskrankheiten und Syphilis verwendet, gestoßene frische Blätter werden auf eiternde Geschwüre aufgetragen. Die Abkochung von Blättern und Wurzeln wirkt hustenstillend und fiebersenkend, sie wird bei Bronchitis, als Gegengift bei Vergiftungen und Fieber verwendet. Die Rinde wird als Umschlag auf frische Wunden gegeben, die Abkochung von Rinde oder Wurzel wirkt antimykotisch, narkotisch und abführend, sie wird bei Beriberi, Wunden und Rheuma verwendet.
Aktivität:
Antiseptisch; Betäubend; Fiebersenkend; Halluzinogen; Hustenstillend; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Wurmmittel;
Indikation:
Beriberi; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blut im Urin; Brüche; Dermatosen; Schmerzen; Erkältungen; Fieber; Hepatose; Infektion; Kopfschmerzen; Krebs; Malaria; Migräne; Pilzinfektionen; Rheumatismus; Wunden; Würmer; Zahnschmerzen;
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Samen enthalten Alkaloide, u.a. Erythralin. Enthaltene Indole und Isochinoline sind als Betäubungsmittel eingestuft und können halluzinogene Rauschzustände auslösen.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Erythrina fusca![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Erythrina fusca![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

