Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Erythrina brucei Previous | Next >

: - Erythrina brucei Schweinf.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Corallodendron brucei (Schweinf.) Kuntze


Kleiner, sommergrüner Baum, gewöhnlich 5-10 m hoch, mit einem einzigen Stamm, dicken, sich ausbreitenden Ästen und einer runden Krone.


Blatt:

Blätter zusammengesetzt, mit 3 ovalen Fiederblättchen, nicht behaart, das mittlere gestielt und am größten bis 23 x 16 cm, Nerven an der Unterseite und Blattstiele stachelig.



Stengel bzw. Stamm:

Rinde dick und korkig, Zweige stachelig.



Blüte:

Blüten in großen Köpfen am kahlen Baum, orangerot, gelegentlich blassgelb, jede Blüte mit braunem, behaartem, einseitig gespaltenem Kelch bis 3 cm und einem roten Blütenblatt bis 5 cm.



Frucht bzw. Samen:

Früchte sind lange lederartige Schoten bis 15 cm beidseitig aufgespalten, 2-4 rote Samen mit weißen Flecken liegen in einem weichen weißen Gewebe.



Vorkommen: Afrika - Kenia, Äthiopien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Rinde wird bei Ohrinfektionen verwendet.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika