Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dombeya quinqueseta (Delile) Exell
Synonyme :
Assonia cuanzensis Hiern
Assonia quinqueseta (Delile) Kuntze
Assonia reticulata (Mast.) Kuntze
Dombeya alascha K.Schum.
Dombeya atacorensis A.Chev.
Dombeya delilei Planch.
Dombeya minor Planch.
Dombeya multiflora (Endl.) Planch.
Dombeya multiflora subsp. vestita K.Schum.
Dombeya multiflora var. senegalensis (Planch.) Aubrév.
Dombeya multiflora var. vestita K.Schum.
Dombeya quinqueseta subsp. senegalensis (Planch.) Keay
Dombeya quinqueseta subsp. vestita (K.Schum.) Bamps
Dombeya quinqueseta var. senegalensis (Planch.) Keay
Dombeya quinqueseta var. vestita (K.Schum.) Bamps
Dombeya reticulata Mast.
Dombeya senegalensis Planch.
Xeropetalum minus Endl.
Xeropetalum multiflorum Endl.
Xeropetalum quinquesetum Delile
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Rindenasche dient als Salzersatz, die Früchte werden in Notzeiten gegessen.
Medizinisch:
Das Wurzelmazerat wird bei Fieber, die Wurzelabkochung bei Fieber und Magenschmerzen getrunken. Die Wurzelrindenabkochung wird bei Bilharziose getrunken. Wurzel und Blätter dienen der Behandlung von Schwindelgefühlen, die Rindenabkochung wird bei Malaria eingenommen und dient auch als Gegenmittel bei Schlangenbissen.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
