Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Abutilon angulatum (Guill. & Perr.) Mast.
Englisch: Afopotsy, Elephant's ear, Fluted abutilon

© Pieter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Abutilon eetveldeanum De Wild. & T.Durand
Abutilon holstii K.Schum.
Abutilon holstii K.Schum. ex Engl.
Abutilon intermedium Hochst.
Abutilon intermedium Hochst. ex Garcke
Abutilon intermedium Hochst. ex Schweinf.
Abutilon intermedium var. figarianum Webb
Abutilon intermedium var. figarianum Webb ex Baker f.
Abutilon trinervisepalum Hochr.
Bastardia angulata Guill. & Perr.
Sida acutangula Steud.
Sida angulosa Bojer
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Verwendung:
Aus der Rinde des Stamms werden Fasern für Textilien und Seile gewonnen. Sie werden auch zu kunsthandwerklichen Matten und Textilien verarbeitet.
Junge Blätter und Blüten: als Gemüse gekocht
Medizinisch:
Die Blätter sind reich an Schleim und werden bei Verdauungsproblemen verwendet, die rohen oder gekochten Blätter gelten auch als Mittel gegen Schluckauf.
Bei Husten und Lungenentzündung werden die Wurzeln in Flüssigkeit gekocht 2x täglich eingenommen. Die Wurzelinfusion dient der Behandlung von Vorbeugung von Herzschmerzen und Epilepsie. Getrocknete und gemahlene Wurzeln werden als Puder auf Verbrennungen verwendet, aus den Blüten wird eine Lotion gegen Hauterkrankungen und Hautprobleme hergestellt. Die Wurzelinfusion dient auch als Einreibemittel gegen Muskelschmerzen durch zu starke Beanspruchung.