Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Caragana acanthophylla Kom.

© Philippe RABAUTE
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Caragana ancanthophylla Kom.
Caragana tragacanthoides B.Fedtsch.
Caragana tragacanthoides Vyschin
Ein niedriger, stark dorniger Strauch mit grauer Rinde; einjährige Triebe hellbraun, kantig, anfangs anliegend behaart;
Blätter: Blattspreiten an langen Trieben als kräftige, gerade oder leicht gebogene Dornen von 13—23 mm Länge beständig; Nebenblätter ebenfalls in stachelige Dornen von 3—5 mm Länge umgewandelt; Spreiten an kurzen Trieben schlank, 7—20 mm lang, deutlich verhärtend und spät abfallend, aber nicht bis zur nächsten Wachstumsperiode erhalten; Blätter (3) 4 Paare, ledrig, blassgrün, mit kurzen anliegenden Haaren auf beiden Seiten, verkehrt eiförmig bis schmal verkehrt eiförmig, 4—9 mm lang und 2—4 mm breit, kurz dornspitzig vom stumpfen Ende; Blattstielchen 0,5 mm lang;
Blüte: Blütenstiele 1—2 cm lang, oberhalb der Mitte gegliedert; Tragblättchen einzeln, sehr klein, borstenartig; Kelch röhrenförmig-glockenartig, 6,5—8 mm lang, die dreieckigen spitzen Zähne ein Drittel der Länge der Röhre; Krone 20 mm lang; Fahne mit breit eiförmigem Flügelblatt, abrupt in die Kralle übergehend und 2,5—3-mal so lang wie diese; Flügelblatt der Flügel eher schmal (3:1), leicht zum Ende hin erweitert, dreimal so lang wie die Kralle, das lineare Öhrchen zwei Drittel der Länge der Kralle; Schiffchen etwas stumpf, das Flügelblatt 1,5-mal so lang wie die Kralle, das kurze Öhrchen breit dreieckig; Fruchtknoten kahl;
Frucht: Hülse 27—32 mm lang und 3—5 mm breit, seitlich zusammengedrückt; Samen elliptisch, braun.
Blüte April—Mai; Frucht Juni.
Vorkommen: Steinige Hänge und Schluchten von Bergbächen.— Zentralasien