Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Millettia extensa Previous | Next >

: - Millettia extensa (Benth.) Benth. ex Baker

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Amerimnon pallidum Buch.-Ham.
Amerimnon pallidum Buch.-Ham. ex Baker
Millettia auriculata Baker
Millettia auriculata Brandis
Millettia auriculata f. extensa (Benth.) Dunn
Millettia auriculata var. extensa (Benth.) Craib
Millettia auriculata var. extensa Craib
Millettia macrophylla (Benth.) Kurz
Millettia macrophylla Kurz
Otosema extensa Benth.
Otosema macrophylla Benth.
Phaseolodes extensum (Benth. ex Baker.f.) Kuntze
Phaseolodes macrophyllum (Roxb.) Kuntze
Phaseoloides extensum (Benth.) Kuntze
Pongamia extensa Graham
Pongamia extensa Wall.
Pongamia macrophylla (Wall.) Ralph
Robinia macrophylla Roxb.
Tephrosia macrophylla Wall.
Tephrosia macrophylla Wall. ex Voigt


Vorkommen: Asien - China, Indien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Aus den Samen wird Speiseöl hergestellt.

Medizinisch:
Die Rindenpaste wird extern bei Verstauchungen aufgetragen, der Rindensaft wird bei Krätze genutzt. Die Wurzelrindenpaste wird als Verhütungsmittel eingenommen sowie während der Geburt als problemvorbeugendes Mittel verwendet. Die Wurzelpaste wird bei Kopfausschlägen, Hautkrankheiten, Kopfläusen aufgetragen. Rinde und Samen werden bei Husten genutzt. Der Rindensaft wird auf Krätze verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien