Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Asiatisches Gelbholz - Maackia amurensis Rupr.
Englisch: Amur maackia, Maackia
Russisch: маакия амурская
China: 槐槐 huáihuái

© Valery Kambalin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Asiatische Maackie
Synonyme :
Cladrastis amurensis (Rupr.) Benth. ex Maxim.
Cladrastis amurensis Benth.
Cladrastis amurensis var. floribunda Franch. & Sav.
Cladrastis amurenzis (Roth)Roth
Cladrastis amurenzis (Rupr. & Maxim.) Benth.
Cladrastis amurenzis (Rupr. & Maxim.)Benth.
Maackia amurensis var. typica C.K.Schneid.
Maackia amurensis var. typica R.C.Schneid.
Ein Strauch, 1.5–5 m hoch, oder ein Baum, der eine Höhe von 10–25 m erreichen kann. Der Baum kann ein Alter von 200–250 Jahren erreichen und hat einen Stammdurchmesser von bis zu 40 cm.
- Der Stamm ist gerade und mit hellbrauner, glänzender, teilweise abblätternder Rinde bedeckt.
- Lentizellen sind warzenartig (tuberculate) und treten in Gruppen auf.
- Junge Zweige und Blätter sind dicht mit seidigen, vergänglichen Haaren (silky fugacious pubescence) bedeckt.
- Die inneren Knospenschuppen sind abgerundet-stumpf, goldbraun-rötlich und samtig behaart (velutinous-puberulent).
- Die äußeren Knospenschuppen sind kleiner, braun, glänzend, kahl und am Rand leicht bewimpert (slightly ciliate).
- Die reifen Blätter sind unpaarig gefiedert (imparipinnate), 10–30 cm lang.
- Die Fiederblättchen sind in 3 Paaren angeordnet, eiförmig bis länglich-eiförmig, mit einer spitzen bis stumpfen Spitze und einer keilförmigen oder abgerundeten Basis.
- Die Blattränder sind leicht zurückgerollt (revolute).
- Die Oberseite der Blätter ist dunkelgrün, die Unterseite hellgrün, mit 3–6 Paaren prominenter Adern und einigen weniger ausgeprägten Adern.
- Die Blüten stehen in dichten Trauben (racemes), die 15–18 cm lang sind.
- Die Blütenstiele (pedicels) sind ca. 3 mm lang.
- Der Kelch ist 5-zähnig, dicht mit nach vorne anliegenden Haaren (antrorsely appressed-hairy) bedeckt, wobei die 2 oberen Zähne miteinander verwachsen sind.
- Die Blütenblätter (petals) sind weiß.
- Das Fähnchen (standard) ist verkehrt-eiförmig (obovate), 10–11 mm lang und 6 mm breit, tief eingeschnitten und läuft allmählich in einen Nagel (claw) aus.
- Das Schiffchen (keel) und die Flügel (wings) sind etwa gleich lang wie das Fähnchen.
- Die Staubblätter sind an der Basis miteinander verwachsen (connate at the very base).
- Die Hülsenfrüchte sind linealisch, flachgedrückt, 4–6 cm lang und 1–1.4 cm breit.
- Sie sind dunkelbraun und haben 3 Rippen entlang des oberen Randes.
- Blütezeit: Juli.
- Fruchtreife: September.
Vorkommen: Ostasien
Lebensraum:
Die Pflanze wächst an Ufern von Flüssen und Bächen, auf felsigem oder steinigem Boden, an Waldrändern, auf grasbewachsenen Hängen und in Dickichten.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wird extern gegen Blutergüsse verwendet.