Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Kordofanerbse-Clitoria ternatea Previous | Next >

Kordofanerbse - Clitoria ternatea L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Aral, Asian Pigeon-wings, Asian pigeonwings, Asian Pigeon Wings, Aug Chan, Bang San 'Khao, Bang San Deng, Blue-pea, bluebell flower, Bluebellvine, blue pea, Blue Pidgeon-wings, blue vine, Bong Biet, Butterfly-pea, Butterfly Bean, butterfly flower, butterfly pea, Chandra Kanta, Concha Blanca, Conchita Azul, Conchita Blanca, Cordofan-pea, Darwin-pea, Diego, Gokarna, Hab Al Zherate, Jungle Lau Bakal, Kalina, Kembang telang, Kembang Tlang Bulu Ad Mda, kordofan pea, Liane Madame, Liane Polisson, Liane Ternate, Mella, Minni, Mussel-shell Creeper, Oung Mai Phyu, Pai Noung Ni, Pigeon wings, Sangu Poo, Sanka, Scaly Buckler-fern, Vishnu Kantisoppu, Zapatico de la Reina, अपराजिता, অপরাজিতা, శంఖం, శంఖపుష్పం, အောင်မဲညို (in Burmese)
Spanisch: yuca de ratón
Russisch: клитория тройчатая
China: diédòu

Kordofanerbse-Clitoria ternatea
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Blaue Klitorie
Blaue Schmetterlingswicke

Synonyme :
Clitoria coelestris Siebert & Voss
Clitoria mearnsii De Wild.
Clitoria mearnsii DeWild.
Clitoria spectabilis Salisb.
Clitoria tanganicensis Micheli
Clitoria tanganyicensis Baker.f.
Clitoria ternatea f. albiflora (Voigt) Fantz
Clitoria ternatea f. fasciculata Fantz
Clitoria ternatea f. leucopetala Fantz
Clitoria ternatea f. subpolyadelpha Fantz
Clitoria ternatea f. ternatea
Clitoria ternatea subsp. pilosula (Benth.) Baker
Clitoria ternatea var. alba Berhaut
Clitoria ternatea var. albiflora Voigt
Clitoria ternatea var. angustifolia Hochst.
Clitoria ternatea var. angustifolia Hochst. ex Baker f.
Clitoria ternatea var. bracteata (Poir.) DC.
Clitoria ternatea var. major Paxton
Clitoria ternatea var. pilosula (Benth.) Baker
Clitoria ternatea var. pleniflora Fantz
Clitoria ternatea var. ternatea
Clitoria zanzibarensis Vatke
Deguelia javanica (Miq.) Taub.
Derris javanica Miq.
Nauchea bracteata Dupuis
Nauchea bracteata Dupuis ex J.T.Descourt.
Nauchea ternatea (L.) J.T.Descourt.
Phaseolus clitorius Noronha
Pterocarpus javanicus (Miq.) Kuntze
Ternatea indica J.St.-Hil.
Ternatea ternatea (L.) Kuntze
Wisteria dubia Walp.


Blatt:

Blätter unpaarig gefiedert; Blattspreiten 5-7, 2,2-4,5×1,5-2,8 cm, breit elliptisch, eiförmig oder verkehrt eiförmig, Basis kegelförmig bis rund, Spitze stumpf bis rund, Behaart.



Stengel bzw. Stamm:

Schlanke Kletter.



Blüte:

Blüten einzeln, achselständig; Blütenstiele bis 1 cm lang; Hüllblätter 2-3 mm lang, anhaftend; Hüllblätter blättrig, mit Ohrmuscheln. Kelchröhre 
5-7 mm lang, behaart; Lappen spitz zulaufend. 
Blütenblätter blau oder weiß, gekrallt; Fahne 3,5-4,3 cm lang, verkehrt eiförmig, spitz zulaufend; Flügel länglich, faltig, mit dem Kiel verwachsen; Kiele verkehrt eiförmig, gekrümmt. Staubblätter zweizählig. Fruchtknoten ca. 7 mm lang; Griffel gekrümmt.



Frucht bzw. Samen:

Hülsen 5-9×0,6-0,9 cm, linealisch, zusammengedrückt, apikal geschnäbelt; Samen zahlreich, 5-7 mm lang, zusammengedrückt, nierenförmig, schwarz.
Blüte und Fruchtbildung: Juli-Oktober



Vorkommen:

Heimisches Verbreitungsgebiet: Tropisches äquatoriales Asien
Verbreitung: Asien, Afrika, Australien und Amerika




Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:

Wurzeln und Samen sind giftig, sie können zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.

 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze, Futterpflanze
 

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Samenhülsen: wie Bohnen
Blüten: Lebensmittelfarbe, die blauen Blüten werden zum Färben von Lebensmitteln wie Reis, Tee, Fruchtsaft oder Cocktails verwendet.
Blätter: Lebensmittelfarbe, Gemüse
Junge Samenhülsenwerden gegessen, die Blüten werden an Reisbackwaren und Reis gegeben. Junge Blätter werden gekocht gegessen, die Blätter dienen auch zum Färben von Lebensmitteln.
 

Medizinisch:
Die Blüten enthalten das natürliche Antioxidans blaues Proanthocyanidin. Die getrocknete Pflanze ist ein Mittel gegen Angstzustände, 
Antidepressivum und Antikonvulsivum und die Wurzeln besitzen eine nootrope Wirkung.
Die Wurzel wirkt aperient, schmerzlindernd, antituberkulös, entzündungshemmend und harntreibend, sie wird als Abführmittel bei Aszites und vergrößerten Bauchorganen, bei Blasenreizungen, Harnröhrenreizungen, Rheuma, Ohrenerkrankungen, Fieber, Haugenleiden, Halsschmerzen, Gliederschmerzen verwendet. Sie soll das Gedächtnis verbessern, beruhigend, krampflindernd wirken und wird auch bei Unfruchtbarkeit, Gonorrhoe, als Emmenagogue und Aphrodisiakum genutzt. Die Blüten werden mit Wasser gemischt bei Augenproblemen verwendet.
Die Samen werden auf den Philippinen als Abführmittel und Aperient verwendet.

Dosierung:
1-3 g Wurzelpulver
2-5 g Blätter, getrocknet
1-3 g Samen
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

8 Bild(er) für diese Pflanze

Clitoria ternatea


© Tony Rodd @ flickr.com

Clitoria ternatea


© Tony Rodd @ flickr.com

Clitoria ternatea


© Tony Rodd @ flickr.com

Clitoria ternatea


© Tony Rodd @ flickr.com

Clitoria ternatea


© Tony Rodd @ flickr.com

Clitoria ternatea


© Ton Rulkens @ Mozambique

Clitoria ternatea


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Clitoria ternatea


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 300.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika