Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Clausena excavata Burm.fil.

© 郭伯川
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Amyris graveolens Buch.-Ham.
Amyris graveolens Buch.-Ham. ex Steud.
Amyris punctata Roxb.
Amyris punctata Roxb. ex Colebr.
Amyris sumatrana Roxb.
Clausena excavata subsp. lunulata Tanaka
Clausena excavata var. lunulata (Hayata) Tanaka
Clausena excavata var. quadrangulata Z.J.Yu & C.Y.Dong
Clausena forbesii Engl.
Clausena javanensis Raeusch.
Clausena javanensis Raeusch. ex DC.
Clausena javensis J.F.Gmel.
Clausena lunulata Hayata
Clausena moningerae Merr.
Clausena punctata (Retz.) Oliv.
Clausena punctata (Roxb.) Steud.
Clausena punctata (Roxb.) Wight & Arn.
Clausena sumatrana (Roxb.) Wight & Arn. ex Steud.
Clausena sumatrana Wight & Arn.
Clausena tetramera Hayata
Cookia anisodora Blanco
Cookia graveolens Wight & Arn.
Cookia punctata Retz.
Gallesioa graveolens M.Roem.
Lawsonia falcata Lour.
Murraya burmannii Spreng.
Vorkommen: Asien, nach Afrika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden gegessen. Die Blätter werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt bitter, adstringierend, tonisch und emmenagogue, sie wird besonders bei Verdauungsproblemen genutzt. Die Wurzelabkochung dient der Behandlung von Koliken, Fieber und Kopfschmerzen, die Abkochung von Blätter, Blüten und Wurzeln wird bei Koliken, Darmproblemen, Dyspepsie und Magenbeschwerden verwendet. Die zerstoßenen Wurzeln und Blätter werden äußerlich als Umschlag bei Wunden und Geschwüren verwendet. Die Blätterabkochung wird bei Magenbeschwerden und nachgeburtlich eingenommen, der Blattsaft wird bei Husten oder Darmwürmern verwendet.