Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Boenninghausenia albiflora (Hook.) Rchb. ex Meisn.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: white chinaure
Russisch: беннингхаузения белоцветковая
China: chou chi cao



Synonyme :
Bodinieria thalictrifolia H.Lév. & Vaniot
Boenninghausenia albiflora var. albiflora
Boenninghausenia albiflora var. brevipes Franch.
Boenninghausenia albiflora var. japonica (Nakai ex Makino & Nemoto) H.Ohba
Boenninghausenia albiflora var. pilosa Z.M.Tan
Boenninghausenia brevipes (Franch.) H.Lév.
Boenninghausenia japonica Nakai
Boenninghausenia japonica Nakai ex Makino & Nemoto
Boenninghausenia japonica Siebold
Boenninghausenia japonica Siebold ex Miq.
Boenninghausenia schizocarpa S.Y.Hu
Boenninghausenia sessilicarpa H.Lév.
Podostaurus thalictroides Jungh.
Ruta albiflora Hook.
Ruta dampatis Buch.-Ham.
Ruta dampatis Buch.-Ham. ex D.Don
Ruta japonica Siebold
Ruta japonica Siebold ex Hook.fil.


Vorkommen: Ostasien

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die gestampften Blätter werden extern auf Schnitte und Wunden zum Stillen von Blutungen und zur Unterstützung der Heilung aufgetragen. Bei Malaria werden zerdrückte Blätter in die Nase gesteckt. Bei Krätze werden die Blätter als Umschlag aufgetragen. Der frische Blattsaft wird auf Wunden zur Desinfektion aufgetropft.

Im oberirdischen Teil ist Daphnoretin enthalten.
Die Pflanze wird in der chinesischen Medizin u.a. gegen Malaria verwendet und wirkt antibakteriell.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien