Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Angostura-Angostura trifoliata Previous | Next >

Angostura - Angostura trifoliata (Willd.) T.S.Elías

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: angostura, angostura bark, quina
Spanisch: ajamata, angostura, angostura febrífuga, cuspa, cuspare, quiina blanca, wesochai ejichü
Französisch: Angusture de Columbie


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Angostura cuspare Roem. & Schult.
Angostura cusparia Roem. & Schult.
Bonnetia trifoliata Walp.
Bonplandia angostura Rich.
Bonplandia angostura Spreng.
Bonplandia angustura Spreng.
Bonplandia trifoliata Willd.
Cusparia angostura (Rich.) Lyons
Cusparia febrifuga Humb.
Cusparia febrifuga Kunth
Cusparia febrifuga Kunth ex DC.
Cusparia officinalis (J.Hancock) Engl.
Cusparia trifoliata (Willd.) Engl.
Galipea corymbosa Spreng.
Galipea cusparia A.St.-Hil. ex DC.
Galipea febrifuga Baill.
Galipea officinalis Hancock
Galipea trifoliata H.Karst.
Sciuris officinalis (Hancock) Oken


Blatt: Die meist dreizähligen Blätter stehen auf sehr langen Stielen.

Stengel bzw. Stamm: Der Angusturabaum erreicht eine Höhe von 12 m. Die unregelmäßig ausgebreiteten Äste sind mit einer glatten, grauen Rinde bedeckt, die aromatisch-bitter ist.

Blüte: Blättchen sind eIliptisch, kurz gestielt, kahl und glänzend grün. Die weißen, nicht a ngenehm duftenden Blüten bilden große zusammengesetzte Rispen. Der Kelch ist behaart und glockig. Die behaarten Kronenblätter bilden unten eine kurze Röhre, während die Zipfel zurückgeschlagen sind.

Frucht bzw. Samen: Die Frucht besteht aus fünf zottigen Kapseln mit je ein bis zwei kugeligen, schwarzen Samen.

Vorkommen: Heimat : Venezuela

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Aus der Rinde wird der Angostura Bitter Likör hergestellt.
Rinde: Likör, Spirituose, Aroma für Getränke wie Gin und Tonic

Volksmedizin:
Die wahre Angusturarinde, die in Pulverform, als Aufguss oder als Abkochung gegeben wurde, diente als Heilmittel gegen Dysenterie und chronische Diarrhöe und als Zusatz zu Bitterlikören.
Vormals als falsche Angosturarinde angebotenes Produkt war die Rinde von Gewöhnliche Brechnuss (Strychnos nux-vomica)

Aktivität:
Anregend und Wachmacher; Aperitif; Bitterstoff; Brechreizend; Fiebersenkend; Gegen Blähungen; Kräftigend, Stärkend; Magenstärkend; Verdauungstrakt stärkend; Abführend;



Indikation:
Appetitlosigkeit; Blähungen; Durchfall; Fieber; Magersucht; Mangel an Magensäure; Ruhr; Verdauungsstörungen;



Dosierung:
0.5 g Extrakt oder Rinde.
In der Homöopathie: dil. D 1-3, dreimal täglich 10 Tropfen.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht bekannt oder angegeben.
Größere Dosen können Übelkeit oder Erbrechen oder beides auslösen.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika