Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Malabar-Lackbaum - Butea monosperma (Lam.)Taub.
China: 單半子紫I卯 dānzĭ zìmăo
Englisch: bastard-teak, Bengal kino, flame of theforest, gumof the Palas, sacred tree
Russisch: бутеа односемянная

Synonyme dt.:
Kesu
Kinobaum
Lackbaum
Palasabaum
Plossobaum
Waldfeuer
Synonyme :
Butea braamania DC.
Butea braamiana DC.
Butea frondosa Roxb.
Butea frondosa Roxb. ex Willd.
Butea frondosa Willd.
Butea frondosa var. lutea (Witt.)Maheshw.
Butea monosperma (Lam.) Taubert
Corallodendron monospermum (Lam.) Kuntze
Erythrina monosperma Lam.
Erythrina polysperma Pritz.
Kennedia monosperma (Lam.) Steud.
Kennedya monosperma Steud.
Plaso frondosa (Roxb.) A.Lyons
Plaso monosperma (Lam.) Taub.
Plaso monosperma (Lam.)Kuntze
Plaso monosperma Kuntze
Plaso monosperma var. flava Kuntze
Plaso monosperma var. rubra Kuntze
Rudolphia frondosa (Roxb.) Poir.
Rudolphia frondosa (Willd.)Poir.
Laubbaum, bis 10m hoch, mit krummem, knorrigem Stamm. Rinde blau-grau bis hell braun, Blätter 3-fiedrig, Fiederblätter ledrige, unterseits behaart, das terminale Blatt breit, verkehrt eiförmig, die beiden seitlichen kleiner, schräg verkehrt eiförmig. Blüten hell orangerot, groß und in dichten Trauben. Stiel samtig dunkelbraun. Calyx samtig, tief schwarz.
Früchte sind Hülsen mit einem einzelnen Samen.
Blütezeit und Fruchtzeit ist März bis Mai. Der Baum verträgt Temperaturen bis ca. 3 °C.
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Bäume dienen als Futter zur Zucht der Lackschildlaus, die der Gewinnung von Schellack dienen. Um den von den Läusen abgesonderten Lack zu ernten, werden die Bäume 2x im Jahr zurückgeschnitten. Der Lack wird dann von den Zweigen gelöst, gewaschen, geschmolzen und zu rohem Schellack verarbeitet.
Das Holz ist von geringer Qualität, dient der Einfassung von Brunnenschächten, zur Herstellung von Brettern und Holzkohle für Schießpulver.
Bei Verletzung der Rinde wird eine rubinrote glasartige Substanz abgesondert, die unter dem Namen Bengalisches Kino gehandelt wird. Es dient als Färbemittel, aber auch als Lebensmittelfarbe für Wein, Portwein, Burgunder.
Medizinisch:
Rinde, Blätter, Blüten, Samen und Gummi des den Buddhisten heiligen Baum wird hauptsächlich als Anthelminthikum, Appetitanreger, Aphrodisiakum und Abführmittel genutzt. Die Stammrinde dient der Behandlung von Dyspepsie, Durchfall, Ruhr, Geschwüren, Halsschmerzen, Diabetes und Schlangenbissen. Die Blätter wirken adstringierend, anthelminthisch, harntreibend, emmenagogue, aphrodisierend. Die Samen wirken verdauungsfördernd, anthelminthisch und fiebersenkend, sie dienen der Behandlung von Durchfall, Floor, Spermatorrhö. Gemahlen oder als Abkochung werden die gegen Darmbandwürmer und Spulwürmer genutzt.
Das Bengalische Kino enthält bis zu 70% Tannin und 20% Gummi, Pyrocatechin. In der Volksmedizin wird das Harz bzw. Gummi bei chronischer Verstopfung, chronischem Durchfall, Rückenschmerzen, als Stärkungsmittel für die Leber, bei Lungenkrankheiten, Syphilis und als Adstringens verwendet. Die Samen dienen als Anthelminthikum, die Blätter wirken adstringierend. Die Blüten wirken adstringierend, reinigend, harntreibend und als Aphrodisiakum.
Die Rindenabkochung wird als Waschmittel bei Fluor genutzt.
Inhaltsstoffe sind Butin, Butein, Butrin, Isobutrin, Palasitrin, Coreopsin u.a.
Dosierung:
5-10 g Rindenpulver
3-6g Blütenpulver
3 g Samenpulver
0,5-1,5 g Harz
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Butea monosperma![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Butea monosperma![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Butea monosperma![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Butea monosperma![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
